| Den Höhlenbrütern unter den Singvögeln 
        mangelt es in den Gärten ohne menschliche Hilfe an geeigneten Nistmöglichkeiten. 
        Vielen Gartenbesitzern macht es Spaß, die Nistkästen nicht 
        zu kaufen sondern selbst zu bauen. Manche im Handel erhältliche Holzkästen 
        sind auch aus imprägnierten Hölzern hergestellt. was zwar die 
        Haltbarkeit verbessert, der Gesundheit der Vögel aber nicht unbedingt 
        zuträglich ist. Wir möchten Ihnen hier unseren Standard-Nistkasten 
        vorstellen, den Sie auch noch selbst abwandeln können.  Am besten nehmen Sie als Baumaterial unbehandelte Bretter 
        von 3/4 Zoll (19 mm) Dicke. Spanplatten sind nicht geeignet, auch mit 
        wasserfesten Siebdruckplatten haben wir nicht die besten Erfahrungen gemacht, 
        da der Feuchtigkeitsaustausch schlecht funktioniert. Am Boden sollen die 
        Kästen nicht dicht sein, damit etwa eingelaufenes Regenwasser abfließen 
        kann.  Standard-Nistkasten mit Schiebeplatte: Wir haben diesen Kasten in zwei Varianten im Einsatz, 
        was die Befestigung der Frontplatte betrifft. Zunächst die Schiebeplatte: 
        Das Frontbrett wird hier durch Leisten gehalten. Zum Öffnen und Säubern 
        schiebt man das Brett nach oben, bis man es unten über die vorn angebrachte 
        Leiste nach vorn schwenken und heraus ziehen kann. Das Loch mit 3,4 cm 
        passt für Blaumeise, Kohlmeise, Feldsperling. Der Star braucht etwa 
        4 cm Hauptmaße und Stückliste: 
         
          | a = 15 cm b = 13 cm
 c = 15 cm
 d = 3,4 cm
 e = 20 cm
 h = 24 cm
 | Pos 1: Pos 2:
 Pos 3:
 Pos 4:
 Pos 5:
 | Boden Frontplatte
 2 Seitenwände Rückwand
 Dach
 4 Leisten
 | 15 x 13 cm 18 x 12,7 cm
 24/20cm x 15 cm
 24 x 17 cm
 24 x 17 cm
 anpassen
 |  Standard-Nistkasten mit Schwenkplatte: Da bei Nässe die Frontplatte gelegentlich klemmt 
        und sich nur schwer öffnen lässt, haben wir noch einen zweiten 
        Standardkasten im Einsatz. Das Frontbrett wird oben durch zwei Nägel 
        gehalten (Löcher bohren!). Um diesen Drehpunkt wird die Frontplatte 
        beim Reinigen nach vorn geschwenkt. Unten verhindert ein dritter Nagel 
        das ungewollte Öffnen.  Hauptmaße und Stückliste: 
         
          | a = 13 cmb = 13 cm
 c = 5 cm
 d = 3,4 cm
 h = 24 cm
 | Pos 1: Pos 2:
 Pos 3:
 Pos 4:
 Pos 5:
 | Boden Frontplatte
 2 Seitenwände Rückwand
 Dach
 | 13 x 13 cm 20 x 12,7 cm
 24/20cm x 15 cm
 24 x 17 cm
 24 x 17 cm
 |  Das Dach wird durch Dachpappe gegen Regen geschützt. 
        Zur Befestigung genügt meist eine Latte, die senkrecht hinter die 
        Rückwand geschraubt wird. 
   |  So etwa sollte der Kasten mit Frontschiebeplatte 
        aussehen. Auf das Dach gehört noch 
        Dachpappe
   
  Bauplan für den Kasten mit Frontschiebeplatte
      Bauplan für den Kasten mit Schwenkplatte
 |